TechEthos
Wie wollen wir in der Zukunft leben?
Laufend werden neue Technologien entwickelt, die meistens darauf abzielen unseren Alltag zu vereinfachen oder globale Probleme zu lösen. Teile der Arktis mit Mikroglaskugeln zu bedecken, um die Sonneneinstrahlung zu reflektieren, CO2 aus der Atmosphäre zu holen und als Steine in der Erde zu speichern sind Beispiele um das Klimasystem zu beeinflussen. Vollautomatisierte Apps, die zur Verbesserung psychischer Probleme eingesetzt werden oder digital twins (digitale Zwillinge) sind Beispiele aus der IT. Doch wie geht es uns bei der Vorstellung, dass diese neuen Technologien bald eingesetzt werden könnten?
Welche neuen Fragen ergeben sich daraus?
Für die Zukunft neuer Technologien braucht es eine Ethik!
Viele Städte und die Erde werden immer heißer, damit wachsen die Herausforderungen aber auch das Interesse an Lösungen. Die Bestrebungen, die negativen Auswirkungen des Klimawandels für Mensch und Natur zu verringern, reichen von kurios über bedenklich bis optimistisch.
- Sonnenstrahlung „managen“
Was passiert, wenn Sonnenlicht auf helle oder dunkle Oberflächen trifft? Kann dieser „Albedo-Effekt“ zur Abkühlung von sogenannten Hitzespots in der Stadt beitragen? Ob weiße Dächer, weiße Wolken oder winzige Partikel in die Atmosphäre bringen, es gibt viele Ideen, die Sonnenstrahlung zu reflektieren und die Erde kühler zu halten. Welche empfinden wir als genial oder bedenklich? - CO2 reduzieren
Auch Kohlenstoffdioxid CO2 trägt maßgeblich zur Erderwärmung bei. Um das zu reduzieren, gibt es auch hier Lösungsvorschläge: von CO2-Saugmaschinen bis zu Biokraftstoffen, bei denen entstandenes CO2 „gefangen“ und unterirdisch gespeichert wird. Im Ozean gibt es jede Mengen Pflanzen, die CO2 fangen können. Könnten wir sie nicht einfach düngen, damit sie das noch effizienter tun?
Ausstellung Klimatechnologien:
Chancen, Risiken und ethische Herausforderungen
In verschiedenen Workshops und Science Cafés sind wir diesen heiklen Fragen in den letzten zwei Jahren gemeinsam mit Bürger:innen und Forscher:innen nachgegangen. Die Ergebnisse aus diesem Prozess, sowie spannende Experimente mit Wasserpflanzen oder den Albedo-Effekt können Besucher:innen in dieser temporären Ausstellung hautnah erleben!
Die Ausstellung Klimatechnologien: Chancen, Risiken und ethische Herausforderungen lädt zwei Monate lang dazu ein, selbst zu begreifen, auszuprobieren, zu staunen und mitzudiskutieren, wie den klimatischen Herausforderungen in Zukunft begegnet werden kann, soll oder wird. Hier wird Bürger:innenbeteiligung großgeschrieben, eigene Ideen einzubringen, ist absolut erwünscht!
Von 30. September bis 22. Dezember 2023 im Wissens°raum.
Samstags von 10 – 18 Uhr, Donnerstag und Freitag jeweils von 15-18 Uhr.
Eintritt frei!
Im Wissens°raum, Reinprechtsdorferstr. 1c, 1050 Wien
Infoflyer zur Ausstellung
Projekt TechEthos: Technologie trifft Ethik
TechEthos beschäftigt sich mit neuen und aufkommenden Technologien, die komplexe Probleme und ethischen Fragen aufwerfen und innerhalb der nächsten fünf bis zehn Jahre bedeutende sozioökonomische Auswirkungen haben werden.
3 besonders relevante Technologiefamilien wurden dabei definiert:
Ethik praktikabel machen
Das Projekt TechEthos zielt darauf ab, „Ethics by Design“ zu ermöglichen. Das bedeutet ethische und gesellschaftliche Werte in die Unternehmenskultur, das Design und die Entwicklung von Technologien von Anfang an systematisch einzubeziehen. Dadurch sollen höchste ethische Standards auf EU- und internationaler Ebene gewährleisten werden.
Es gilt die Einstellungen, Ansichten und Ansprüche von Wissenschaft, Wirtschaft und der Öffentlichkeit in Bezug auf diese neuen Technologien zu erfassen und ethische Fragestellungen, die solche Technologien mit sich bringen, zu identifizieren.
Umsetzbare, operative Ethikleitlinien für Forscher:innen, Forschungsorganisationen und Forschungsethikkommissionen sowohl des öffentlichen als auch des privaten Sektors müssen entwickelt werden. Dadurch wird die Integration der ethischen Dimension in den Technologie- und Innovationsprozess erleichtert.
Die Rolle des Vereins ScienceCenter-Netzwerk
Die Einbeziehung der Öffentlichkeit ist essenziell für ein Projekt wie TechEthos und das Science Center Netzwerk ist eine der Organisationen im Projekt, die sich genau dieser Aufgabe widmen. Wir werden im Rahmen von TechEthos:
- bei der Medien- Analyse mitwirken
- Diskussionsspiele und Aktivitäten zur Erfassung des öffentlichen Bewusstseins und der Einstellungen in Bezug auf die ausgewählten neuen Technologien mitentwickeln
- eine Reihe von Veranstaltungen (Science-Cafés und Workshops) mit Bürger:innen sowie Expert:innen aus lokaler Forschung und Technologieentwicklung durchführen
- eine Ausstellung über die ausgewählten Technologien organisieren
TechEthos ist ein dreijähriges Projekt, das im Rahmen des Forschungs- und Innovationsprogramm Horizon 2020 der EU stattfindet. Es umfasst zehn wissenschaftlichen Partner:innen und sechs Organisationen für Wissenschaftsvermittlung aus ganz Europa.
Ausstellung Klimatechnologien: Chancen, Risiken und ethische Herausforderungen
- Eröffnung im Zuge der Researchers Night 2023 am 29. September 2023
- Dauer der Ausstellung: 30. September – 22. Dezember 2023, zu den Öffnungszeiten im Wissens°raum
- Ort der Ausstellung: Wissens°raum, Reinprechtsdorferstraße 1c, 1050 Wien
- Eintritt frei
- Infoflyer über die Ausstellung HIER
EU-Projektwebseite
www.techethos.eu/
Projektkoordinator
AIT, Austrian Institute of Technology (Österreich)
Projektpartner:innen:
AIT, Austrian Institute of Technology (Österreich)
AIRI, Italian Association for Industrial Research (Italien)
All European Academies (Deutschland)
CEA, Alternative Energies and Atomic Energy Commission (Frankreich)
DMU, De Montfort University (Großbritanien)
Ecsite, The European Network of Science Engagement Organisations (Belgien)
EUREC, European Network of Research Ethics Committee Office (Deutschland)
TRI, Trilateral Research (Großbritanien)
TUD, Delft University of Technology (Niederlande)
UTwente, University of Twente (Niederlande)
Linked Third Parties:
ScienceCenter-Netzwerk (Österreich)
TRI, Trilateral Research (Irland)
iQLANDIA Science Center Liberec (Tschechien)
Bucharest Science Festival (Rumanien)
CPN, The Centre for the Promotion of Science (Serbien)
Parque de las Ciencias (Spanien)
Vetenskap & Allmänhet (Schweden)
Aussstellung Klimatechnologien: Chancen, Risiken und ethische Herausforderungen
Welcome to TechEthos – A TechEthos newsletter
Factsheets zu den Technologien
Methodology for ethical analysis and scan results of existing ethical codes and guidelines
Ethics of climate engineering: Don’t forget technology has an ethical aspect too
Book review: Thinking AI with a hammer. Kate Crawford’s Atlas of AI (2021)
Game Workshops
Game-Workshop 1: Mittwoch, 7. Dezember 2022, von 9:00-13:00 Uhr
Thema: Virtual Reality und Sprachverarbeitung
Game-Workshop 2: Dienstag, 20. Dezember 2022, von 9:00-13:00 Uhr
Thema: Neurotechnologien
Game-Workshop 3: Freitag, 27. Jänner 2023, von 9:00-13:00 Uhr
Thema: Klimatechnologien
Science Cafés
Klimageräte für die Erde?
Science Café am Dienstag 13.9.2022, 17-19:00 Uhr
Im Rahmen der Peace Talks, Volkshochschule Rudolfsheim in Wien 15
Glaskugeln gegen die Gletscherschmelze?
Science Café am Freitag 23.9.2022, 15:00-18:00 Uhr
Technisches Museum Wien
VR-Brille statt Arbeitsplatz?
Science Café am Freitag 30.9.2022, 16:00-18:00 Uhr
Happy Lab
Kontakt
Mira Yordanova
T +43 676 89 75 78 – 312
E yordanova@science-center-net.at