Wien Energie-Erlebniswelt
Mit Tanzen Strom erzeugen, die “Tour de Watt” radeln, mit Photonenbällen Sonnenenergie gewinnen, Wärme wie eine Schlange sehen oder zuvor dem Klimawandel an einer überdimensionalen Weltkugel auf die Spur kommen. In den Erlebnisbereichen “What is Watt?”, “Stromwerkstatt”, “Wärmelabor” und “Effizienzzentrum” warten 19 interaktive Stationen auf die BesucherInnen. Sie lassen sie Energie erleben und begreifen und sie zeigen Wege zu mehr Energieeffizienz und Nutzung erneuerbarer Energie. „What is Watt?“ geht den Begriffen Leistung und Energie auf den Grund. In der „Stromwerkstatt“ wird die Frage geklärt, wie aus Magnetismus und Sonnenstrahlen Strom wird. Im „Wärmelabor“ wird Wärme sicht- und begreifbar. Und das “Effizienzzentrum“ zeigt den Weg zur smarten Stadt der Zukunft.


Kontaktperson

Wir sind PartnerInnen im
ScienceCenter-Netzwerk weil ...
Energie mit ihrem breiten Spektrum praktisch alle Wissensgebiete betrifft. Ob Natur, Verkehr, Musik – alles hat letztlich mit Energie und deren Anwendung zu tun. Deshalb bieten sich entsprechend viele Anknüpfungspunkte zu anderen Netzwerkspartnern
Die Verantwortung für den Inhalt und die Fotolizenzrechte liegt bei den NetzwerkpartnerInnen, die uns diese Inhalte zur Verfügung gestellt haben.