Universalmuseum Joanneum
Das Universalmuseum Joanneum ist Österreichs ältestes und zweitgrößtes Museum. Es wurde 1811 von Erzherzog Johann dem Land Steiermark gestiftet. Heute umfassen die Sammlungen des UMJ rund 4,7 Mio. Objekte, die eine vielseitige Grundlage für die Ausstellungen an 12 Museumsstandorten bilden. Die Vielfalt unserer Sammlungen nutzen wir, um über fachliche und geografische Grenzen hinweg aktuelle Fragen im wissenschaftlichen und künstlerischen Kontext zu diskutieren. Wir sind ein Museum, das Besucher/innen Wissen zugänglich macht und kritische Reflexion fördert. Auf dieser Grundlage verstehen wir das Universalmuseum Joanneum als wichtiges gesellschaftliches Handlungsfeld, welches das intellektuelle und kulturelle Bewusstsein in der Steiermark als einen Teil Europas mitbestimmt.

Kontaktperson

Wir sind PartnerInnen im
ScienceCenter-Netzwerk weil ...
wir den Austausch mit anderen schätzen. Vor allem in unserem Naturkundemuseum widmen wir uns naturwissenschaftlichen Themen in Ausstellungen, Vermittlung und Forschung. Dabei ist uns die Einbettung in das ScienceCenter-Netzwerk wichtig – umso mehr, da wir ein Science Center an unserem Haus planen.
Die Verantwortung für den Inhalt und die Fotolizenzrechte liegt bei den NetzwerkpartnerInnen, die uns diese Inhalte zur Verfügung gestellt haben.