News
Ort
Alle
Tirol
Wien
Steiermark
Online
Oberösterreich
Niederösterreich
Bundesweit
Burgenland
Internationales
Kategorie
Alle
Ausschreibungen und Wettbewerbe
Interessantes für Lehrkräfte
News aus dem Verein SCN
News der PartnerInnen des SCN
- Verein ScienceCenter-NetzwerkSaisonstart im Wissens°raum ab 6 März 2025!Wissens°raum, Reinprechtssdorfer Straße 1c, 1050 WienNews aus dem Verein SCN, WienAb 6. März 2025 stehen unsere Türen im Wissens°raum wieder für euch ganz weit offen!Nach einer gründlichen Reinigung unserer Werkstatt in der Winterpause, dem Sortieren und Zukauf von Materialien sowie dem Rundumservice für unsere Pflanzen, sind wir wieder startklar:Donnerstag mit der DIGI-Werkstatt sowie an Freitagen und Samstagen mit unserer Wissensschafts-Werkstatt im Wissens°raum, jeweils von 15-18 Uhr. Wie immer bei freiem Eintritt und ohne Anmeldung! Kommt einfach vorbei, ihr habt uns schon gefehlt! – Und nehmt gerne Freunde oder auch erwachsene Bezugspersonen mit, hier kann jede:...
- Verein ScienceCenter-NetzwerkWir sind dabei am Wiener Forschungsfest 2025!News aus dem Verein SCN, WienKommt vorbei zu unserem Klima-Wissens°stand von 21. bis 23. März 2025 im Wiener Rathaus! Mitten in der Wiener City zeigt die Wirtschaftsagentur Wien gemeinsam mit Unternehmen, Vereinen, Unis und Fachhochschulen Forschung aus Wien zum Angreifen. Bei unserer Mitmach-Station Klima-Wissens°stand können sich Besuchende durch verschiedene Aktivitäten mit den Themen Klima, Mobilität und Nachhaltigkeit auseinander setzen. Wie immer stehen dabei die Interaktion, der Dialog und die Möglichkeit, selbst Dinge auszuprobieren, im Vordergrund. Der Eintritt ist frei! Weitere Details hier: www.forschungsfe...
- Verein ScienceCenter-Netzwerk / Come Together!Kostenlose Fortbildung: Inklusive Wissenschaftskommunikation zu Klima und Umweltthemen! (2-tägig)26.3 und 2.4.2025 / 10:00 - 17:00 UhrWien / Wissens°raum, Reinprechtsdorferst. 1CNews aus dem Verein SCN, WienDieses Training vermittelt Schlüssel zur Gestaltung inklusiver Bildungsaktivitäten zu Klima und Umwelt für vulnerable Erwachsene. Wollen Sie ihre Vermittlungsarbeit sozial inklusiver machen, oder die Klimakrise mit ihren Zielgruppen besser behandeln? Der Kurs wurde in einem internationalen co-creation Prozess des Projektes Come Together! für diese Bedürfnissen und mit Expert:innen aus den Bereichen soziale Inklusion, Klimaforschung und Wissenschaftskommunikation maßgeschneidert! Fragen an: klima-wissenswerkstatt@science-center-net.at Link zur Anmeldung unter “Weitere Infos” ...
- Verein ScienceCenter-Netzwerk2. Gender MINT jour fixe4. März 2025, onlineInteressantes für Lehrkräfte, News aus dem Verein SCN, OnlineNach einem erfolgreichen 1. Termin geht unsere Gender MINT jour fixe Reihe im Frühjahr 2025 weiter! Im 2. Gender MINT jour fixe am 04. März 2025, 16:00-17:30 widmen wir uns gemeinsam mit Renate Tanzberger vom Verein EfEU dem Thema Role Models für Mädchen*. Unter dem Titel „Yes, she can! Vorbilder zum Leben erwecken“ laden wir Sie ein, Ihre Erfahrungen einzubringen und mitzudiskutieren.Die Veranstaltung richtet sich vorwiegend an Lehrkräfte, aber auch außerschulische Pädagog:innen sind herzlich willkommen. Dabei ist keine Vorerfahrung mit MINT-Themen notwendig.
- TU GrazAb sofort: Sommerkurse an der TU Graz buchen07.07.2025, TU GrazNews der PartnerInnen des SCN, SteiermarkWie sieht das Innenleben meines Computers aus? Wie programmiere ich eine App? Und wie bringe ich einem Roboter das Laufen bei? Mit diesen und vielen anderen spannenden Fragen beschäftigen sich die Sommerkurse der TU Graz. Nutze deine Sommerferien, um gemeinsam mit Expert*innen der TU Graz in die Welt der Wissenschaft einzutauchen. Alle Infos findest du hier: super-science-team.tugraz.at/sommerkurse/ Tipp: Auf der Homepage sortierst du deine Einstellung in „Angebotssuche“. Wähle in „Für“ deine Schulstufe und “Wann” Sommerferien.
- Naturhistorisches Museum WienVielfalt Kennenlernen - Schmetterlinge14.03.2025/15:00, NHM Wien, Burgring 7, 1010 WienNews der PartnerInnen des SCN, WienBei dieser Ausgabe von Vielfalt Kennenlernen dreht sich alles um die heimischen Schmetterlinge. Welche Tagfalter kommen in Österreich vor? Was sind ihre Eigenheiten? Wie kann man sie voneinander unterschieden und wie kann man sich aktiv am Schmetterlingsschutz beteiligen? Dieser Nachmittag wird zusammen mit der Austrian Butterfly Conservation (ABC), der Österreichischen Gesellschaft für Schmetterlingsschutz organisiert und steht ganz im Zeichen dieser flatterhaften, farbenfrohen Insekten.
- Naturhistorisches Museum WienEs trommelt! Spechte im Nationalpark Donau-Auen08.03.2025/09:15, Nationalparkinstitut Donauauen, Lange Gasse 28, 2404 PetronellNews der PartnerInnen des SCN, NiederösterreichSobald die Tage wieder länger werden und es noch bitterkalt ist, beginnen die Spechte mit ihrer Brautschau. In dieser Zeit kann man sie gut beobachten und hören. Mit ein wenig Übung kann man am Trommelwirbel die Spechtarten sogar voneinander unterscheiden! Die Ornithologin Christina Nagl führt Sie durch die Petroneller Au und schult spielerisch den Blick und das Gehör auf die Vogelwelt. Die Exkursion beginnt und endet im Nationalparkinstitut Petronell, wo wir auch auf Tipps und Tricks für den eigenen Garten eingehen.
- Naturhistorisches Museum WienMeet a Scientist: Frauen in der Wissenschaft – Auf der Suche nach der verborgenen Vielfalt12.03.2025/17:00, NHM Wien, Burgring 7, 1010 WienNHM Wien, Burgring 7, 1010 WienNews der PartnerInnen des SCN, WienHaben Tausendfüßer wirklich tausend Beine? Myriapoden, die Tiere mit den meisten Beinen auf der Erde, gehören zu den ersten Lebewesen, die vor Millionen von Jahren das Land eroberten. Sie faszinieren die Zoologin und Kuratorin der Myriapoda-Sammlung am NHM Wien, Nesrine Akkari, und sind das Herzstück ihrer Forschung. Das Meet A Scientist findet in englischer Sprache statt.
- Vienna Open LabRohr frei! Kostenlose Kurse zum Thema Abwasser im Vienna Open LabMai 2025, Vienna Open Lab, Dr. Bohr-Gasse 3, 1030 WienNews der PartnerInnen des SCN, WienVom 12. bis 23. Mai 2025 können sich Schüler:innen der 4. Klasse Volksschule auf Entdeckungsreise begeben und spielerisch das Thema Abwasser im Haushalt erforschen. Anhand einfacher Experimente wird gezeigt, was ins Abwasser gelangen darf und was nicht. Das zweistündige, kostenlose Praktikum richtet sich an die 4. Klasse Volksschule und wurde gemeinsam mit Wien Kanal entwickelt. Die Buchung ist nur telefonisch unter 01 / 790 44-4591 möglich.
- Vienna Open LabSommerprogramm im Vienna Open LabJuli/August 2025, Vienna Open Lab, Dr. Bohr-Gasse 3, 1030 WienNews der PartnerInnen des SCN, WienDie Anmeldung für die Summer Science Camps 2025 im Vienna Open Lab ist geöffnet! Die einwöchigen Kurse für alle Altersgruppen zwischen 10 und 20 Jahren finden im Juli und August statt, für jüngere Kinder gibt es außerdem den Summer Science Day Mini. Schnell sein lohnt sich, denn die Juniorcamps sind bereits ausgebucht!