News
Ort
Alle
Tirol
Wien
Steiermark
Online
Oberösterreich
Niederösterreich
Bundesweit
Burgenland
Internationales
Kategorie
Alle
Ausschreibungen und Wettbewerbe
Interessantes für Lehrkräfte
News aus dem Verein SCN
News der PartnerInnen des SCN
- Verein ScienceCenter-NetzwerkWechsel in der Geschäftsführung des Vereins ScienceCenter-NetzwerkNews der PartnerInnen des SCN, WienMit 1. Mai 2025 übernimmt Mag.a Doris Erhard die Geschäftsführung des Vereins ScienceCenter-Netzwerk. Die Kunsthistorikerin und Kulturmanagerin löst damit Vereinsgründerin Dr.in Barbara Streicher ab, die den Aufbau, die Vernetzung und Professionalisierung der Science Engagement Community 20 Jahre lang tatkräftig und erfolgreich vorangetrieben hat. Um eine nahtlose Übergabe aller Agenden und Prozesse der Vereinsarbeit an die neue Geschäftsführung zu ermöglichen, wird im April der Verein in Doppelspitze geführt. Zuletzt war die in Wien lebende Tirolerin im Technischen Museum Wie...
- Verein ScienceCenter-NetzwerkExperimente, Erkenntnisse, Erfolge!News aus dem Verein SCN, OnlineDiese 3 Hauptzutaten finden Sie ab sofort in unserem Jahresbericht 2024! Aber es steckt noch so viel mehr darin, was uns beim Durchblättern wieder mal deutlich wurde: Ein Verein, der mit Kreativität, Mut und Know-how ungewöhnliche Wege beschreitet, um der Wissenschaft im Alltag der Menschen mehr Platz einzuräumen. Ein fantastisches Team, das nicht nur sensationelle Projekte entwickeln und umsetzen kann, sondern wertvolle Erkenntnisse und Methoden der Wissenschaftsvermittlung an andere weitergibt. Engagierte Menschen, Unternehmen, Institutionen und Partner:innen, die unsere Vision, M...
- Verein ScienceCenter-NetzwerkOnline-Coachings für Forscher:innen zu Science EngagementNews aus dem Verein SCN, OnlineSie wollen Ihre Forschung in direkten Begegnungen mit verschiedenen Zielgruppen verständlich, ansprechend und nahbar vermitteln? Sie möchten Ihre Forschung mithilfe von hands-on/minds-on Aktivitäten sichtbar machen? Im Rahmen von individuellen online-Coachings begleiten erfahrene Wissenschaftsvermittler:innen des Vereins ScienceCenter-Netzwerk Forscher:innen bei der Konzeption von hands-on/minds-on Aktivitäten für einen Workshop oder eine Veranstaltung. Dieses maßgeschneiderte 1:1 Format hat sich bewährt, um gezielt auf Forschungsthema, Kontext und Vorerfahrungen der motivierten Wissenscha...
- Verein ScienceCenter-NetzwerkWir sind dabei – Future Fit Festival 2025!News aus dem Verein SCN, WienLust auf Technik, Forschung und Kreativität? Als Verein ScienceCenter-Netzwerk freuen wir uns, heuer mit dem Wissens°raum Teil des Future Fit Festivals zu sein! 2 Wochen lang, ab 8. Mai 2025 – immer jeweils Donnerstag bis Samstag von 15-18 Uhr, können Besucher:innen zwischen 14 und 65 Jahren ihre technische Skills weiterentwickeln!Im Wissens°raum, Reinprechtsdorfer Straße 1c, können Sie experimentieren, bauen und tüfteln – von Mikroskopie bis Raketenbau! Skills weiter entwickeln, wie Problemlösung, Kreativität und logisches Denken – denn die sind wichtig für Future Jobs wie KI-Spezialis...
- Verein Science Center NetzwerkEinladung zur Vermittlungswerkstatt "Kultursensible Vermittlung"05.05.2025, 16:00-18:30 Uhr, Wissens°raum, Reinprechtsdorfer Straße 1c, 1050 WienNews aus dem Verein SCN, Wien„Wieso, weshalb, warum? Wer nicht fragt bleibt dumm! “ Das Motto der Serie Sesamstraße ist ein gutes Beispiel für eine Lerntradition, in der Neugier etwas Positives und Nachfragen erwünscht sind. Aber ist das überall so? Oder spielt es für das Lernen und Lehren eine Rolle, mit welcher kulturellen Prägung ich aufgewachsen bin? In dieser Vermittlungswerkstatt sprechen wir darüber, worauf man bei einer inklusiven Vermittlung achten sollte, damit es zu keinen Missverständnissen kommt.
- Naturhistorisches Museum WienOpen Deck 50 - City Nature Challenge12.04.2025/11:45 Uhr, NHM Wien, Burgring 7, 1010 WienNews der PartnerInnen des SCN, WienWelche und wie viele Tiere und Pflanzen leben in Wien? Bei der City Nature Challenge werden vier Tage lang alle Beobachtungen von Tieren, Pflanzen und Pilzen im Wiener Stadtgebiet gezählt. Jede*r kann mitmachen! Diese Zählung passiert nicht nur in Wien, sondern in Städten weltweit. Wo schafft man die meisten Beobachtungen? Das NHM Wien organisiert diese Aktion in Wien und bringt Interessierten auf Deck 50 die City Nature Challenge näher.
- Naturhistorisches Museum WienAmphibien und Reptilien - Das Deck 50 lädt zum Mitmachen ein!01.05.2025/11:45 Uhr, NHM Wien, Burgring 7, 1010 WienNews der PartnerInnen des SCN, WienWir eröffnen die neu gestalteten Amphibien- und Reptiliensäle und rücken deshalb diese beiden Tiergruppen für einige Wochen in den Mittelpunkt. Auch auf dem Deck 50 beschäftigen wir uns mit den heimischen, aber auch den exotischen Vertretern und setzen uns mit ihrer Gefährdung und dem Tierschmuggel auseinander. Im Open Deck kannst du heimische Amphibien und Reptilien kennenlernen, Kaulquappen bestimmen und dich mit der Problematik von geschmuggelten Produkten aus Reptilienhaut beschäftigen.
- Technisches Museum WienPlastik Fantastik? Wertstoff, Kunststoff, ProblemstoffSa. 12. April, 12:30-13:30 und Sa. 26. April 2025, 11:00-12:00, Technisches Museum WienNews der PartnerInnen des SCN, WienWir folgen der Spur des Plastiks von der Bohrinsel bis ins Badezimmer. Wir werfen einen Blick in den Einkaufswagen und gehen der Frage nach, was Plastik eigentlich im Meer macht. Bei dieser Führung gibt es Tipps für die ganze Familie, wie man die Umwelt schützen kann. Und große wie kleine Familienmitglieder werden staunen, wenn sie bei einem Experiment winzig kleines Mikroplastik kennenlernen.
- Technisches Museum WienTechnik macht Ferien: Film14.-21. April, tägl. 11:00-12:00 und 14:00-15:00, Technisches Museum WienNews der PartnerInnen des SCN, WienWie lernten die Bilder laufen? Wie funktionieren Filmtricks? Was bewegt sich hier und welche Technik steckt dahinter? In einer kurzweiligen Stunde geht es um alles, was mit dem Filmen zu tun hat; und zwar nicht nur ums Betrachten, auch das Ausprobieren kommt nicht zu kurz. Alle werden selbst aktiv: Analoge und digitale Filmtricks können erprobt und das Ergebnis mit nach Hause genommen werden. Ein Erlebnis für die ganze Gruppe, das Lust aufs Wiederkommen macht!
- Artemis - Förderkreis für Astronomie und RaumfahrtAstronomie und Raumfahrt für dich!12.04.2025/17:00, Naturhistorisches Museum WienNews der PartnerInnen des SCN, WienBei der Yuri’s Night/World Space Party Wien geht es dieses Jahr um die Weltraum-Mission “Juice”, die den Jupiter erforscht und an der auch Österreich beteiligt ist. Außerdem fragen wir Expert*innen: “Was bringt und der Weltraum?”. Eine*n europäische*n Astronauten*in haben wir auch eingeladen – Updates dazu gibt’s auf unserer Facebook Seite “Artemis – Förderkreis für Astronomie und Raumfahrt”. In der Pause warten Infostände von österreichischen Raumfahrtfirmen und Forschungsprojekten. Eintritt frei, Veranstaltung auf Deutsch