Themenschwerpunkt

Klima, Umwelt &
Nachhaltigkeit

Die Klima- und Nachhaltigkeitskrise ist eine der größten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Wissenschaftliches Wissen spielt dabei eine entscheidende Rolle – ob beim Verstehen von Problemen oder beim Erarbeiten von Lösungen. Umso wichtiger ist daher eine niederschwellige, zielgerichtete hands-on Wissenschaftsvermittlung zu Klima- und Nachhaltigkeitsthemen.

Der Verein ScienceCenter Netzwerk widmet sich dieser Aufgabe mit einem eigenen Themenschwerpunkt, der in unterschiedlichen Projekten und Veranstaltungen mit Erwachsenen beleuchtet, hinterfragt, diskutiert und spielerisch erlebt wird.

Laubbaum gezeichnet

Klima-Wissens°werkstatt

In unserer Klima-Wissens°werkstatt erarbeiten und testen wir unterschiedliche Aktivitäten zur niederschwelligen Klima- und Nachhaltigkeitskommunikation. Zu diesem Co-Kreationsprozess sind unterschiedliche Stakeholder – von Wissenschaftler:innen, über Kommunikator:innen bis zu unseren Zielgruppen – eingeladen.

Eine Gruppe von Menschen um ein großes weißes Papier mit bunten Post-it-Zetteln
3 Personen im Park, 2 sitzen auf rot-grauen Hockern, eine Person steht unter einem roten Sonnenshirm, der an einem Fahrrad befestigt ist. Darauf ist eine ARbeitsplatz, wo sich verschiednen Objekte befinden

Klima°Rad

Ab August 2024 wird das Klima°Rad durch Wiener Parks touren, um durch verschiedene Aktivitäten Wissen über Klima- und Nachhaltigkeitsthemen zu vermitteln und Dialogangebote zu setzen.

Nachhaltigkeits-Wissens°raum

Im Oktober 2024 hatten Besucher:innen die Gelegenheit beim “Pop-up Klima-Wissens°shop” im Kaufhaus Gerngross in Wien vorbeizuschauen. Eine ideale Möglichkeit für vertiefende Auseinandersetzung mit den Themen Klimawandel, Biodiversitätskrise und planetare Grenzen.

Ein Lastenfahrrad mit Infomaterialien darauf, dahinter diverse Schilder mit Klima-Botschaften darauf
2 Spielfiguren sitzen auf einem Tisch, daneben liegt ein Plakat mit dem Titel: Eine gute Idee für eine gute Zukunft, darunter sind Zeilen, die zum Ausfüllen mit Stiften einladen.

Come Together!

Im Projekt Come Together! forschen wir gemeinsam mit einem internationalen Team an Prinzipien und Kriterien für eine inklusive und zielgruppengerechte Klima- und Nachhaltigkeitskommunikation.

Escapebox Ocean Eye

Die Escapebox Ocean Eye ist eine aufregende Mischung aus einem Escape-Room-Erlebnis und wissenschaftlich fundierten Experimenten, rund um das wichtige Thema „Mikroplastik im Meer“. Motor für die Entwicklung von Ocean Eye waren und sind die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs), im speziellen Ziel 14, der Schutz der Ozeane.

3 Personen experimentieren mit Laborgläsern und Flüssigkeiten