
Netzwerkpartner von

Herzlich Willkommen!
#Forschenstattfaken #15JahreScienceCenterNetzwerk
Wie arbeitet Forschung? Warum ist Wissenschaft ein vertrauenswürdiges System?
Wie erkenne ich Fakes? Und wie kann ich selbst forschen?
Einen ganzen Monat lang hat das ScienceCenter-Netzwerk zu seinem 15-jährigem Jubiläum im Mai 2021 viele interaktive, kostenlose Online-Angebote zum Thema Wissenschaftsvermittlung, Fake-News, Misinformation und kritisches Hinterfragen zur Verfügung gestellt.
Viele dieser Informationen, Online-Vorträge und Podcasts bleiben für Interessierte bestehen und werden auch nach dem Aktionsmonat immer wieder ergänzt! Wer sich also weiter in das Thema #ForschenStattFaken vertiefen will, kann in unserer Sammlung von Videos, Spielen, Büchertipps und Artikeln schmökern und immer wieder einmal “vorbeischauen”!
KAMPAGNEN-HIGHLIGHT
Live-Diskussion mit Ingrid Brodnig und Bernhard Weingartner vom 26.05.2021:
Senden auch Sie uns Ihren Liebesbrief an die Wissenschaft!
Per E-Mail: office@science-center-net.at
Auf dem Postweg:
Verein ScienceCenter-Netzwerk
Landstraßer Hauptstraße 71/1/309
1030 Wien
Wir freuen uns über zahlreiche Einsendungen!

#forschenstattfaken
Materialsammlungen zum Thema
Teilnehmende Netzwerkpartner:innen
Sie möchten hier Ihre Veranstaltung veröffentlichen?
Kontaktieren Sie uns! Sie erhalten einen Link zum Upload Ihrer Veranstaltungsinformationen.